Innovative Handelskonzepte live erleben: Rückblick Retail Innovation Tour New York23.04.2015
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt organisiert nicht nur die führende Messe für den Multichannel-Handel NEOCOM und weitere Veranstaltungen für die Handelsbranche.
Kürzlich haben wir unsere erste Retail Innovation Tour veranstaltet, die eine Gruppe führender Manager des deutschen Handels in Begleitung unserer Geschäftsführerin Ioana Sträter und meiner Kollegin Nesrin Tawfik nach New York brachte, darunter hochrangige Vertreter von IKEA, Interbrand, Kneipp, dem belgischen Polstermöbelhersteller ROM, Tchibo und Vega, einer italienischen Tochtergesellschaft der Erwin Müller Group.
Auf der Besuchsliste standen dabei besonders innovative und sehenswerte Handelshäuser und Stores, von denen wir einige als Inspiration auf dem NEOCOM-Blog gern näher vorstellen.
Bloomingdale’s
Gegründet 1882 und auch heute noch ein Trendsetter unter den Kaufhäusern. Läden, Websites, mobile Plattformen arbeiten Hand in Hand. Offline Kunden werden online gelenkt, online Kunden offline. Die Buzz-Words wie Apple Pay, Same Day Delivery, Buy Online Pickup in Store, Shopping Apps etc. werden hier mit Leben gefüllt.
indochino
Indochino ist einer der größten Online-Herren-Maßkonfektionäre mit eigenem Showroom in New York. Ein exzellentes Beispiel für den erfolgreichen Aufbau eines Onlineshops mit ausnahmslos gutem Responsive Design und vorbildlicher Mobile Usibility.
this is Story
Ein Retail Shop, der sich alle vier bis sechs Wochen neu erfindet. Mit neuen Themenwelten, neuem Store-Design und aufwändigem Merchandising. Das ist eine echte Erfolgsgeschichte, die man gesehen haben muss!
uniqlo
Uniqlo ist ein japanischer Casual Wear Designer, Hersteller und Händler. Das Shopping Erlebnis bei Uniqlo ist einzigartig. Neben extrem gut trainiertem Store-Staff, besticht der Laden durch ein konsistentes Merchandising-Konzept. Diverse In-Store Technologien, wie Wall-Screens etc., runden das beeindruckende Laden-Konzept ab.
Warby Parker
Das Unternehmen – ein Digital-Native – das seine Wurzeln im E-Commerce hat, eröffnete 2013 den ersten Flagship Store im avantgardistischen SoHo. Ein Einzelhändler der Zukunft: Hoch effizient, das Einkaufserlebnis aufgewertet durch die digitalen Möglichkeiten. Ein erstklassiges Beispiel für eine gelungene Omnichannel-Umsetzung.
Whole Foods
Whole Foods Market ist weltweit der größte Betreiber einer Biosupermarktkette. Nicht nur das Store Design und die Warenpräsentation von Whole Foods sind beeindruckend. Die Marke Whole Foods ist mit ihrer digitalen Strategie auch online extrem stark. Ihre Devise „Making Local the new National“ verfolgen sie konsequent auf allen Kanälen, online wie offline.
Zara
Die weltweit erfolgreiche Marke Zara gehört neben Bershka und Pull & Bear zum spanischen Fashionkonzern Inditex und setzt durch den Einsatz moderner RFID-Technologien neue Benchmarks im Bereich Efficient Consumer Response. Auch das neue Brand Image von Zara stand im Mittelpunkt des Store- Besuchs.
Nach der Tour, die im Februar 2015 stattfand, zog Michael Mette, stellv. Geschäftsführer von IKEA Deutschland, sein persönliches Fazit: „Intensiver Wissenstransfer mit Blick außerhalb des täglichen eigenen Tellerrandes!“ und Dietmar Salein, Geschäftsführer von der Kneipp GmbH unterstrich „Ein super Erlebnis – sehr viele Learnings!“.
Die nächste Retail Innovation Tour steht bereits an und führt vom 21. bis 24. Juni 2015 in die Trendmetropole London.
Eine Menge Inspiration durch Retail Innovationen, die dann – neben vielen anderen Trends – im Herbst bei der NEOCOM in Düsseldorf im Fokus stehen werden!
Beitrag kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.