NEOCOM-News 26.8.2013: KEP-Markt, Erlöse im Ausland, Online-Einzelhandel26.08.2013
Die Frage wie sich der Online-Einzelhandel entwickeln wird oder ob sich höhere Erlöse im aus E-Commerce im Ausland erzielen lassen, das sind nur zwei Themen der NEOCOM News vom 26.8.2013.
Aktuelle Studien und Trend-Themen
„KEP-Markt und E-Commerce – Kurier-Express-Paket“
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. und die MRU GmbH haben die Kurzstudie „KEP-Markt und E-Commerce – Kurier-Express-Paket“ veröffentlicht, in der zum ersten Mal das im Distanzhandel produzierte Umsatzvolumen in Paketsendungen getrennt nach Warengruppen betrachtet wurde. Festgestellt wurde unter anderem, dass im B2C-Geschäft rund 990 Mio. Sendungen (48 Prozent), im B2B-Geschäft rund 800 Mio. Sendungen (39 Prozent), im C2B-Geschäft (Retourenpakete) rund 144 Mio. Sendungen (7 Prozent) und im C2C-Sendungsaufkommen rund 123 Mio. Sendungen (6 Prozent) in 2012 verschickt wurden.
Megatrends wie Vernetzung und Konvergenz kurbeln Umstellung des Einzelhandels auf Online-Kanäle an
Laut einer aktuellen Analyse von Frost & Sullivan mit dem Titel „Bricks and Clicks – Macro to Micro Implications of Connectivity and Convergence in the Retail Industry“ werden die Umsätze im Online-Einzelhandel bis 2025 voraussichtlich 4,3 Billionen US-Dollar erreichen und etwa 20 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen. Die Studie geht davon aus, dass in den USA und Großbritannien das Volumen sogar bei 25 Prozent liegen wird. Zudem prognostiziert die Studie, dass die Stellflächen der Einzelhandelsgeschäfte um 15 bis 20 Prozent schrumpfen werden und die Zukunft eher in Express-Shops oder Einzelhandelsvariationen wie etwa interaktiven Geschäfte, Klicken-und-Abholen, Social Commerce und virtuellen Shops liegen werde. Bei Interesse an weiteren Informationen zu Frost & Sullivans aktueller Studie Bricks and Clicks (M904), wenden Sie sich bitte an Katja Feick, Corporate Communications, unter (katja.feick@frost.com) mit Ihren vollständigen Kontaktdetails.
Riskante Last-minute-Strategie bei der SEPA-Umstellung: Unternehmen erwarten Liquiditätsprobleme
Die Single Euro Payments Area (SEPA) ist die dritte Stufe der Umstellung auf den Euro und betrifft den bargeldlosen Zahlungsverkehr und muss von allen Unternehmen innerhalb der EU bis Februar 2014 umgesetzt sein. Das Institut ibi research hat zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten zusammen mit van den Berg, dem Bank-Verlag und InterCard eine Befragung durchgeführt, wie der Stand der Umstellung in Deutschland ist. Erst ein Drittel der Unternehmen nutzt die SEPA-Überweisung fanden die Experten heraus. Der NEOCOM Blog informierte bereits zum Thema SEPA.
Höhere Erlöse im Ausland möglich
Der monatlich erscheinende internationale Preisindex, gemeinsam von Salesupply und shopanbieter.de initiiert, zeigt bei verschiedenen Produkten regelmäßig deutlich unterschiedliche Marktpotenziale im europäischen E-Commerce. So sind die erzielbaren Erlöse teilweise deutlich höher, wie auch der aktuelle Marktvergleich im August belegt. In manchen Fällen können die Unterschiede gravierend sein. In den Niederlanden, Italien und Spanien erzielt bspw. ein Skimodell der Marke Scott sogar einen um bis zu 75 Prozent höheren Erlös, nach Abzug der Marketingkosten, als in Deutschland.
Umfrage: Jeder dritte Smartphone-Nutzer teilt seinen Standort mit
Ein Drittel der Smartphone-Besitzer in Deutschland nutzt via Internet die Lokalisierungsfunktion seines Geräts, um ortsbezogene Dienste zu nutzen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom ergeben. Demnach nutzt jeder Fünfte (21 Prozent) die Standortfunktion, um Geschäfte, Gaststätten oder Dienstleistungen in der Nähe zu finden.
Seminare
Den Prosumenten kennenlernen
Heike Lange von internetprofiling bietet ein speziell auf Facebook-Marketing zugeschnittenes Tagesseminar „Facebook für Unternehmer“ an. Hintergrund ist die These Langes, dass der Prosument den reinen Konsumenten ablöse und von den Unternehmen, die in der digitalen Welt ihre Waren anbieten, als gleichberechtigter Partner wahrgenommen werden muss. Im Seminar lerne man, wie man sein Unternehmen fit für den digitalen Kunden mache, wie man sich wirksam in Facebook präsentiere, welche Möglichkeiten der Neukundengewinnung in Facebook biete und wie man wirksames Marketing in Facebook betreibe, ohne dass es zum Zeitfresser werde.
E-Commerce
Tipps zum neuen Trend Abo-Commerce
Der E-Commerce-Zahlungsdienstleister Sage Pay hat sechs Tipps für Online-Händler zusammengestellt, die sich für den Bereich Abo-Commerce interessieren. Unter anderem wird der Unterschied zwischen Abo-Commerce und Curated Shopping erläutert oder wie man Stammkunden pflegt.
TÜV SÜD gibt Tipps für den Einkauf von Lebensmitteln im Netz
Zwar richten sich die Tipps des TÜV-Süd Experten Rainer Seidlitz mehr an Endverbraucher, enthalten aber auch gute Hinweise für Online-Händler, die Lebensmittel über das Netz anbieten oder dies in Zukunft tun wollen.
ADAC testete zwölf Neuwagenvermittlungen im Internet
Wer sein neues Auto über Neuwagenvermittlungen im Internet bestellt, zahlt durchschnittlich nur rund fünf Prozentpunkte weniger als beim Vertragshändler, das ergab der Test von zwölf Internetportalen durch den ADAC. Wie der ADAC die Portale bewertet hat finden Sie hier.
„Spiegel“: Deutsche E-Mail-Anbieter verzeichnen deutliches Wachstum
Deutsche E-Mail-Anbieter profitieren womöglich von der NSA-Abhöraffäre: Innerhalb der letzten drei Wochen stieg die Zahl der Neuregistrierungen für den E-Mail-Service bei Freenet um 80 Prozent, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Das Unternehmen sei „sehr überrascht über diesen Anstieg“, sagte ein Sprecher. Auch bei der 1&1 AG, der Web.de und GMX gehören, ist ein sechsstelliger Anstieg der Nutzerzahlen erkennbar, der sich saisonal nicht erklären lässt.
Gerry Weber verkauft künftig über Zalando
Die Modekette Gerry Weber wird ab September mit dem Online-Anbieter Zalando kooperieren. Dies sagte der neue Gerry-Weber-Vorstand Ralf Weber dem „Manager Magazin“. Zudem verhandle das Unternehmen mit weiteren Online-Anbietern wie Ebay und Amazon.
Logistik
arvato erweitert Transport-Leistungen für Optiker in Frankreich
arvato Transport erweitert in Frankreich das Leistungsangebot für die Optik-Branche mit einem neuen Netzwerk zur Innight-Belieferung. Das Innight-Netz, das mit einem der führenden französischen Frachtführer als Partner aufgebaut wird, soll zum 1. September an den Start gehen. Aktuell wickelt arvato Transport bereits für Optik-Hersteller Linienverkehre nach Frankreich ab, die künftig in das neue Netzwerk eingespeist werden können.
Night Star Express meldet positive Zahlen zum 1. Halbjahr 2013
Der Zusammenschluss von sieben mittelständischen Speditionen Night Star Express meldet, dass man jede Nacht mehr als 21.000 Sendungen vor dem Wachwerden zugestellt habe. Das seit zwanzig Jahren agierende Unternehmen gibt an im ersten Halbjahr 2013 über 2,3 Millionen Sendungen national und international zugestellt zu haben und anhaltend über dem Durchschnitt des KEP-Marktes zu wachsen.
TNT Post übernimmt Katalog- und Mailingversand für Puccini Group
TNT Post hat einen prominenten Neukunden gewonnen: Der größte deutsche alternative Postdienstleister stellt ab sofort auch Kataloge und Mailings für die Münchener Puccini Group zu. Das bei TNT Post platzierte Volumen des Spezialversenders mit Tochtergesellschaften und Marken wie der Walz-Gruppe, Bon’A Parte, Elégance oder Planet Sports liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich pro Jahr. Alle Tochtergesellschaften geben pro Jahr mehr als 60 Kataloge heraus. Puccini erzielt einen Jahresumsatz von circa einer halben Mrd. Euro.
Sie haben spannende News rund um E-Commerce, Distanz- oder Multi-Channel-Handel, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf: messenger@neocom.de
Beitrag kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.