Getrieben durch den rasant ansteigenden Internetkonsum durchdringt das Internet zunehmend alle Lebensbereiche. Fast 80 Prozent der deutschen Bevölkerung ist heute bereits online und deutsche Onliner verbringen im Durchschnitt fast drei Stunden
Ständig wird heute über den boomenden Online-Handel und das Ladensterben in deutschen Innenstädten berichtet. Und tatsächlich: Für das Jahr 2013 verzeichnete der Online-Handel in Deutschland laut Daten des Bundesverbands des Deutschen
„Der digitale Kunde ist ein Mythos!“ mit dieser Aussage stellte sich Dominik Dommick, Geschäftsführer des Payment Anbieters PAYBACK, auf der NEOCOM 2013 gegen den allgemeinen Digitalisierungswahn der Retail-Branche.
Kürzlich erschien die Studie von BSI und ZHAW „Vom Auslaufmodell zur Perle: Wird der PoS durch CRM-Integration zum Serviceführer?“ Unsere 5-teilige Blogserie beleuchtet die einzelnen Erkenntnisse von ihrer praktischen Seite. Heute:
Viele Firmen ächzen unter den Anforderungen und Kosten des Multikanalvertriebs. Die Kundenansprüche haben traditionelle Unternehmen dazu gezwungen, parallel zum Point of Sale (PoS) und dem Katalog auf digitale Kanäle zu setzen. Immer mehr Umsatz
Die enormen Wachstumsraten des Online-Handels führen in der öffentlichen Diskussion dazu, dass der stationäre Handel vielfach als Auslaufmodell bezeichnet wird – mancher (vermeintliche) Experte redet dabei schon vom „sterbenden“ Handel. Aber