Konsumenten verlangen heute ein konsistentes Einkaufserlebnis über alle Kanäle, egal ob im stationären Handel, über den Webshop, mobile Kanäle wie Smartphones und Tablets oder bei Facebook. Dies ist nur möglich mit innovativen IT-Lösungen, die
Mobile Webauftritte von Online-Shops fristen heute vielfach noch ein Nischendasein. Meist handelt es sich hierbei um separate Auftritte mit teilweise erheblichen Schwächen in Sachen Usability. Nur mit Investitionen ist es häufig nicht getan –
In der im Mai veröffentlichten Studie Global E-Tailing 2025 von Deutsche Post DHL prophezeien Branchenexperten, wo der Weg im E-Commerce hinführen kann. In vier Szenarien antizipieren die Experten die Marktentwicklung der nächsten zehn Jahre.
Welche Auswirkungen hat der Online-Boom auf die deutschen Innenstädte? Um diese Frage beantworten und das zukünftige Konsumentenverhalten einschätzen zu können, hilft unter anderem ein Blick auf die sogenannten Smart Natives, junge Menschen
Getrieben durch den rasant ansteigenden Internetkonsum durchdringt das Internet zunehmend alle Lebensbereiche. Fast 80 Prozent der deutschen Bevölkerung ist heute bereits online und deutsche Onliner verbringen im Durchschnitt fast drei Stunden
Die Mobilität und das mobile Internet werden im Handel der Zukunft eine herausragende Rolle spielen: Die Zahl der Smartphone-User explodiert förmlich und wird sich in den nächsten Jahren noch einmal in etwa verdoppeln. Bereits mehr als 46